Bitcoin Rückgang trotz US-Arbeitsmarktdaten und Zinssenkungserwartungen

Bitcoin zeigt Schwäche und fällt unter wichtige Unterstützungsmarken, trotz positiver US-Arbeitsmarktdaten und steigender Erwartungen auf Zinssenkungen durch die Federal Reserve. Während Analysten die langfristigen Implikationen dieses Trends untersuchen, bleiben viele Anleger unsicher über die zukünftige Richtung der führenden Kryptowährung.
Britische Regulierungsbehörde hebt Verbot für Krypto-ETNs für Privatanleger auf

In einer bemerkenswerten Entwicklung für den Kryptowährungsmarkt hat die britische Finanzaufsichtsbehörde ihre Entscheidung revidiert und das Verbot von börsengehandelten Schuldverschreibungen (ETNs) in Bezug auf Kryptowährungen für Privatanleger aufgehoben. Dieser Schritt könnte neue Impulse für die digitale Finanzwelt setzen und den Zugang zu Krypto-Investitionen verbreitern.
Der Zustand der Stablecoins nach dem Genius-Gesetz: Ein Experte gibt Einblick

Stablecoins stehen erneut im Mittelpunkt der Diskussionen, nachdem das sogenannte Genius-Gesetz in Kraft getreten ist. Dieses Gesetz zielt darauf ab, den Stablecoin-Markt zu regulieren und Sicherheitslücken zu schließen. In diesem Zusammenhang analysieren Experten, wie sich diese Gesetzgebung auf die Zukunft der Stablecoins auswirken könnte.
Neue Regeln für Stablecoins in der EU: Was ausländische Emittenten beachten müssen

Die Europäische Union (EU) hat neue Regelungen für Stablecoins eingeführt, die für mehr Klarheit und Sicherheit im Bereich der Kryptowährungen sorgen sollen. Diese Regelungen sind jedoch nicht immer eindeutig, besonders wenn es um ausländische Emittenten von Stablecoins geht. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wesentlichen Punkte der neuen Gesetze und was sie für internationale Akteure bedeuten.
Tether übertrifft Südkorea in US-Schatzanleihen: Bedeutung für den Kryptomarkt

Die stabile Kryptowährung Tether hat jüngst die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, indem sie ihre Bestände an US-Schatzanleihen auf überraschende 72,5 Milliarden Dollar erhöht hat. Damit überholt Tether sogar Südkorea, das auf der Liste der größten Inhaber von US-Staatspapieren nun hinter dem Stablecoin-Anbieter liegt. Diese Entwicklung wirft bedeutende Fragen zur Rolle von Kryptowährungen im globalen Finanzsystem auf.
Hashgraph Enthüllt IDTrust: Die Zukunft der Digitalen Identität

Die Entwicklung der digitalen Identitäten hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Hashgraph hat die Einführung von IDTrust angekündigt, einer Plattform, die die Verwaltung von digitalen Identitäten auf ein neues Level hebt. Diese Initiative zielt darauf ab, den Nutzern mehr Kontrolle und Sicherheit beim Umgang mit ihren digitalen Informationen zu bieten.
MetaPlanet plant Milliardeninvestition in Bitcoin

Die Investmentfirma MetaPlanet hat kürzlich angekündigt, beeindruckende 3,7 Milliarden US-Dollar aufzubringen, um Bitcoin zu kaufen. Diese bedeutende Entscheidung könnte den Kryptomarkt nachhaltig beeinflussen und zeigt das wachsende Vertrauen großer Institutionen in digitale Währungen.
A16z an den US-Senat: Schließen Sie die Lücke für Nebenwerte und setzen Sie stattdessen auf Klarheit

Die bekannte Risikokapitalgesellschaft Andreessen Horowitz, auch als a16z bekannt, hat den US-Senat aufgefordert, die bestehende regulatorische Lücke für sogenannte "Nebenwerte" zu schließen und stattdessen klare Richtlinien für digitale Assets zu schaffen. Diese Aufforderung erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender Unsicherheiten und rechtlicher Grauzonen im Bereich der Kryptowährungen.
Ray Dalio verkauft letzte Bridgewater-Beteiligung: Vorhersage eines Schuldenkollapses

Ray Dalio, der berühmte Hedgefondsmanager und Gründer von Bridgewater Associates, hat kürzlich seine letzten Anteile an dem Unternehmen verkauft. Dieser Schritt markiert das vollständige Ende seiner direkten Verbindung mit dem von ihm gegründeten Hedgefonds. Nachdem Dalio im Jahr 2022 die operative Leitung abgegeben hatte, folgte nun der endgültige Abschied mit dem Verkauf seiner verbleibenden Anteile.
Bitcoin setzt neuen Rekord: August beginnt mit historischem Preisanstieg

Bitcoin hat im Juli einen beachtlichen Meilenstein erreicht, indem es die Marke von 115.000 US-Dollar überschritten hat. Mit diesem sprunghaften Anstieg startet der August vielversprechend für die Kryptowährung und zieht die Aufmerksamkeit von Investoren weltweit auf sich. Diese bemerkenswerte Entwicklung wirft Fragen über Markttrends und zukünftige Preisprognosen auf.
XRP Cloud Mining im Jahr 2025: Was können Sie wirklich verdienen?

In den letzten Jahren hat sich das Cloud Mining von Kryptowährungen, insbesondere von XRP, als beliebte Möglichkeit für Investoren etabliert, ohne selbst Mining-Hardware betreiben zu müssen. Doch wie lukrativ ist diese Methode im Jahr 2025 wirklich? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Entwicklungen im XRP Cloud Mining und was Investoren erwarten können.
Bitcoin schließt CME-Lücke im Juli: Kursziel von 104.000 USD im Fokus

Bitcoin hat kürzlich eine bedeutende CME-Lücke geschlossen, was die Aufmerksamkeit vieler Investoren und Analysten auf sich zieht. Diese Bewegung wird als potenzieller Vorbote für ein weiteres Kurswachstum hin zu einem ehrgeizigen Ziel von 104.000 USD angesehen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die jüngsten Entwicklungen im Bitcoin-Markt und analysieren die Aussichten für die führende Kryptowährung.
Welche Länder besitzen heimlich die meisten Bitcoins – jenseits von USA und China

Bitcoin genießt weltweit steigende Popularität und hat sich als wertvolles Anlageobjekt etabliert. Während die USA und China traditionell als die wahren Giganten im Bitcoin-Besitz gelten, hält eine Vielzahl anderer Länder erhebliche Mengen dieser Krypto-Vermögenswerte. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, welche Länder heimlich zu den größten Bitcoin-Besitzern zählen.
Krypto-Hacks im Juli 2025: Verluste in Höhe von 142 Millionen Dollar

Der Monat Juli 2025 war für die Krypto-Branche eine herausfordernde Zeit, da zahlreiche Krypto-Börsen und -Projekte erhebliche Verluste durch Hacks erlitten. Der Gesamtbetrag der gestohlenen Gelder belief sich auf rund 142 Millionen Dollar, wobei die Plattform CoinDCX die höchsten Verluste verzeichnete. In diesem Artikel beleuchten wir die Details dieser Cyberangriffe und ihre Auswirkungen auf die Krypto-Welt.
Warren und Demokraten befragen OCC zu Trump und Krypto-Verbindungen

In einem kürzlich erschienenen Bericht drängen Senatorin Elizabeth Warren und andere führende demokratische Politiker das Office of the Comptroller of the Currency (OCC), um Klarheit über eventuelle Verbindungen zwischen Donald Trump und der Kryptowährungsbranche zu schaffen. Diese Anfrage ist Teil einer breiteren Initiative, die Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Regulierung von Kryptowährungen fordert.
Michael Saylor fordert klare Krypto-Taxonomie zur Regelung in den USA

Michael Saylor, Mitbegründer von MicroStrategy, hat kürzlich die Bedeutung einer klaren Krypto-Taxonomie zur Verbesserung der regulatorischen Klarheit in den USA hervorgehoben. Diese Forderung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da die Krypto-Industrie mit uneinheitlichen Vorschriften kämpft.
Krypto-Schatzverwaltung: Über 8 Milliarden Dollar fließen in digitale Vermögenswerte

In einem beeindruckenden Zeichen für das wachsende Vertrauen institutioneller Investoren in den Kryptomarkt haben führende Treasury-Firmen weltweit mehr als 8 Milliarden Dollar in Kryptowährungen investiert. Diese beispiellosen Investitionen markieren einen bedeutenden Meilenstein und werfen ein Licht auf die strategischen Verschiebungen in der Finanzplanung großer Unternehmen.

Please publish modules in offcanvas position.