Krypto-Steuern in Indien 2025: Was Händler wissen müssen

Die Regulierung von Kryptowährungen ist weltweit ein heiß diskutiertes Thema, und Indien bildet hier keine Ausnahme. Im Jahr 2025 stehen Krypto-Händler in Indien vor neuen steuerlichen Herausforderungen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die aktuellen Krypto-Steuerregelungen in Indien wissen musst.
Warum das Vertrauen auf einen XRP-Bullenmarkt 2017 im Jahr 2025 riskant ist

In der sich ständig verändernden Welt der Kryptowährungen bleibt XRP ein heiß diskutiertes Thema, insbesondere im Hinblick auf mögliche zukünftige Bullenmärkte. Doch die jüngsten Marktanalysen legen nahe, dass eine Wiederholung des XRP-Bullenlaufs von 2017 im Jahr 2025 als äußerst riskant betrachtet werden sollte. In diesem Beitrag untersuchen wir die Gründe für diese Einschätzung und was dies für Investoren bedeuten könnte.
Neue Lizenzen für 1Money Stablecoin-Infrastruktur: Ein Schritt in die Zukunft der Kryptowährungen

In der sich ständig wandelnden Welt der Kryptowährungen sorgen Stablecoins immer wieder für große Aufmerksamkeit. Vor kurzem hat 1Money, ein bedeutender Spieler im Stablecoin-Bereich, neue Schritte unternommen, um seine Stablecoin-Infrastruktur durch den Erhalt wichtiger Lizenzen zu erweitern. Diese Entwicklung könnte bedeutende Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben und das Vertrauen in Stablecoins weiter stärken.
Tokenisierte ESG-Investitionen: Eine neue Ära für institutionelle Anleger

Die tokenisierten ESG-Investitionen gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Welt der Kryptowährungen. Diese Investments kombinieren die Vorteile der Blockchain-Technologie mit den Prinzipien der ökologischen, sozialen und unternehmerischen Verantwortung (ESG). Als Teil der Real-World Assets (RWA) bieten sie institutionellen Anlegern eine vertrauenswürdige Plattform für nachhaltige Investitionen.
Peter Thiel vs. Michael Saylor: Wer trifft die klügere Krypto-Treasury-Wette?

In der ständig wachsenden Welt der Kryptowährungen gibt es verschiedene Ansätze, um Unternehmensreserven intelligent zu verwalten. Zwei prominente Namen, die in diesem Zusammenhang oft auftauchen, sind Peter Thiel und Michael Saylor. Beide verfolgen unterschiedliche Strategien in Bezug auf Krypto-Investitionen. Diese unterschiedlichen Ansätze werfen die Frage auf: Wer setzt auf die klügere Krypto-Treasury-Wette?
Kryptowährungen am Scheideweg: Der Kampf um klare Regeln und reale Anwendungsfälle

Die Kryptowährungsbranche steht an einem entscheidenden Punkt. Da die Technologie immer mehr in das tägliche Leben integriert wird, wächst der Druck auf Regulierungsbehörden weltweit, klare Leitlinien zu schaffen. Gleichzeitig ringen Entwickler und Unternehmen darum, echte Anwendungsfälle für Kryptowährungen zu schaffen, um deren langfristigen Nutzen zu sichern.
Krypto-News des Tages: Ein Überblick über die neuesten Entwicklungen

Der Kryptomarkt erlebt täglich neue Entwicklungen und Nachrichten, die Anleger, Enthusiasten und Marktanalysten gleichermaßen beeinflussen. Heute werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse im Bereich der Kryptowährungen, die die Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Diese neuen Geschichten haben das Potenzial, die Richtung des Marktes zu ändern und neue Trends zu setzen.
CFTC erteilt Warnung zu Prognosemärkten: Was das für den Kryptomarkt bedeutet

Die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) hat jüngst eine deutliche Warnung bezüglich des Handels auf Prognosemärkten ausgesprochen. Diese Märkte könnten als Plattformen für unregulierte Wetten angesehen werden. Die CFTC-Kommissarin Kristin Johnson unterstrich die Risiken, die mit der Missachtung regulatorischer Maßnahmen einhergehen. In diesem Artikel beleuchten wir, was diese Warnung für den Kryptomarkt bedeutet und welche
Venus Protocol erholt sich von Phishing-Angriff: 13,5 Millionen US-Dollar zurückgewonnen

Der DeFi-Markt hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum erlebt, wurde jedoch auch regelmäßig von Sicherheitsvorfällen heimgesucht. Jüngst berichtete Cointelegraph über einen erfolgreichen Rückgewinnungsversuch der Venus Protocol-Plattform, die einem Phishing-Angriff zum Opfer fiel. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Hintergründe dieses Cyberangriffs und wie es Venus Protocol gelungen ist, 13,5 Millionen
Dogecoin: Auf dem Weg zur 1,40-Dollar-Marke mit neuem Treasury-Launch

Die Kryptowährung Dogecoin steht erneut im Rampenlicht, da sie sich darauf vorbereitet, möglicherweise die 1,40-Dollar-Marke zu erreichen. Diese spekulative Prognose stützt sich auf jüngste Entwicklungen, einschließlich der Einführung des ersten Dogecoin-Treasury. Doch was bedeutet das für Anleger und den weiteren Verlauf dieser beliebten Kryptowährung?
Mantle 2.0: Eine neue Ära der DeFi- und CeFi-Konvergenz

Mit der Einführung von Mantle 2.0 eröffnet sich eine neue Dimension in der Welt der Kryptowährungen. Diese Entwicklung verspricht, die Linien zwischen dezentralisierten Finanzsystemen (DeFi) und zentralisierten Finanzlösungen (CeFi) weiter zu verwischen. In diesem Artikel werden wir die wesentlichen Aspekte von Mantle 2.0 beleuchten und untersuchen, wie diese Verbesserungen die Zukunft des Finanzwesens beeinflussen könnten.
Wie Agentive Disruption den Kryptomarkt Verändert

Im Kontext der rasanten technologischen Entwicklungen spielt die Begriffsdefinition von "Agentiver Disruption" eine entscheidende Rolle bei der Art und Weise, wie Kryptowährungen den Finanzsektor umgestalten. Diese weniger bekannte, jedoch extrem einflussreiche Form der Störung könnte der Schlüssel zu neuen Marktchancen und der Erneuerung bestehender Systeme sein. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, was agentive Disruption
Kryptowährungen steuerfrei: Länder, die Krypto-Investoren anziehen

Die Welt der Kryptowährungen zieht nicht nur wegen ihrer Volatilität und Gewinnmöglichkeiten die Aufmerksamkeit auf sich, sondern auch aufgrund der verschiedenen steuerlichen Regelungen weltweit. In einigen Ländern ist der Handel mit Kryptowährungen steuerfrei, was diese Regionen besonders attraktiv für Investoren macht. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Länder, in denen Krypto-Investitionen steuerlich begünstigt
Wintermute bestätigt: SEC stuft Krypto-Netzwerktokens nicht als Wertpapiere ein

In einem richtungsweisenden Schritt hat die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) kürzlich klar gemacht, dass bestimmte Netzwerktokens im Kryptowährungssektor nicht als Wertpapiere betrachtet werden. Diese Entscheidung, insbesondere in Verbindung mit dem Handelsgiganten Wintermute, könnte weitreichende Auswirkungen auf die Kryptoindustrie haben.
Japan überarbeitet Krypto-Regulierung zur Anpassung an Wertpapiergesetze

Japan, bekannt für seinen fortschrittlichen Ansatz in der Krypto-Regulierung, plant eine umfassende Überarbeitung seiner Gesetze. Diese soll die immer enger werdende Verbindung zwischen Kryptowährungen und Wertpapieren berücksichtigen. Diese regulatorische Anpassung zielt darauf ab, den Markt zu stabilisieren und das Vertrauen der Anleger zu stärken.
Analyse: Bitcoin-Bärenmarkt im Oktober - 50.000-Dollar-Boden in Sicht?

Die jüngste Analyse zu Bitcoin (BTC) hat in der Krypto-Community für Aufsehen gesorgt: Ein möglicher Bärenmarkt im Oktober mit einem angestrebten Boden von 50.000 US-Dollar. In diesem Artikel beleuchten wir die Hintergründe dieser Vorhersage und analysieren, was sie für Investoren bedeuten könnte.
Krypto-Wale erleiden Millionenverluste bei dramatischem Einbruch von WLFI

In den letzten Tagen hat der Kryptowährungsmarkt eine turbulente Phase erlebt, insbesondere für Investoren des WLFI-Tokens, der mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in Verbindung gebracht wird. Trotz signifikanter Token-Verbrennungen, die normalerweise eine Wertsteigerung bewirken, sank der Wert von WLFI um über 40 % und führte zu erheblichen Verlusten bei großen Investoren, auch bekannt als "Wale".
Top 10 Schnellst Wachsende Blockchains des Jahres: Ein Überblick über Aktive Nutzerzahlen

In einer Welt, die von technologischen Fortschritten geprägt ist, hat die Blockchain-Technologie erneut ihre dynamische Wachstumskraft bewiesen. Mit der steigenden Akzeptanz von Kryptowährungen und Dezentralisierungslösungen, haben sich einige Blockchains als besonders agil herausgestellt. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die zehn schnellst wachsenden Blockchains des Jahres, basierend auf der Anzahl aktiver
Einblick in den $123 Millionen Krypto-Betrug in Australien: Geldwäsche durch ein legitimes Unternehmen

Der jüngste Krypto-Betrug in Australien, der Medien und Öffentlichkeit gleichermaßen schockiert hat, umfasst eine Summe von unglaublichen 123 Millionen Dollar. In diesem Fall wurde aufgeschlüsselt, wie die Täter Millionen durch ein legitimes Unternehmen gewaschen haben. Diese Enthüllungen werfen ein neues Licht auf die Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Kryptowährungssicherheit.

Please publish modules in offcanvas position.